![]() Über Vermittlung des Landesbeauftragten für kulturelle Sonderprojekte und Wiederentdecker von Leopold Kohr, Prof. Alfred Winter kam der Kontakt mit Christian Vötter und Susanna Vötter-Dankl, den Geschäftsführern eines der erfolgreichsten Kulturprojekte Österreichs zustande. ![]() Bürgermeister, Kulturschaffende, Wirtschaftstreibende aus Handel, Gewerbe, Landwirtschaft und Brauchtum die neue Wege professionell beschreiten und die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde und der Region sichern wollen wenden sich an: www.tauriska.at Literatur: Leopold Kohr, "Das Ende der Großen" Der erste Band der neuen Werkreihe des berühmten Nationalökonomen und Philosophen herausgegeben von Ewald Hiebl (Universität Salzburg) und Günther Witzany (Philosophische Praxis, Bürmoos). Das wohl wichtigste Buch des bahnbrechenden Jahrtausenddenkers und Lehrmeisters des menschlichen Maßes. Otto Müller Verlag, Euro 22.- Witzany, Günther. "Gedanken zum Umgang mit unserer Lebenswelt" In: Zukunftsperspektiven ländlicher Kulturarbeit. Dokumentation der Internationalen Fachtagung vom 25.bis 27.März 1993 in Neukirchen am Großvenediger Ders. "Löcher buddeln-Löcher füllen: Lebens- und Wirtschaftskraft erwächst aus der Kleinheit und dem Lokalen - Zum Vermächtnis von Leopold Kohr"54 In: Neue Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Dokumentation der Internationalen Fachtagung vom 19.bis 21.Oktober 1995 in Neukirchen am Großvenediger Ders. "Zukunft Leopold Kohr - Die Einbahnkommunikation hochtechnisierter Zivilisationen" In: Der ländliche Raum und die Informationsgesellschaft - Trends, Fakten, Auswirkungen. Dokumentation der Internationalen Fachtagung vom 21.bis 23.Oktober 1999 in Neukirchen am Großvenediger |